|

Die Strauchrose "Mozart" in voller Blüte im Juli
zieht besonders Wildbienen an.

Clematis und Hortensien blühen den ganzen Sommer bis
weit in den Herbst hinein und gehören somit in jeden
Garten.

Der Phlox blüht üppig und hat bei uns wie Lavendel
und Beetrose einen Sonnenplatz.

Was wäre ein Garten
ohne Rosen? Die apricotfarbene Aloha blüht
unermüdlich.

Lobelien (Männertreu) sind ideal für Pflanzkübel und
stehen bei uns vor dem Teich. Die Putte rechts wird
von Zierlauch engerahmt.

Bei schönem Wetter läuft die Pumpe im Etagenbrunnen
und erzeugt ein angenehmes Plätschern.

Sind Pflanzen / Stauden gut für Hummeln,
Schmetterlinge und Co? Dann sind sie bei uns zu
finden, wie hier der Knopfbusch oder Honigball.
Winterhart und anspruchslos.

Eine ideale Badestelle für Amseln. Direkt daneben
der Lieblingsstrauch für Schmetterlinge. Scheint die
Sonne, dann finden schon mal 30 Saugrüssler
gleichzeitig Platz.
 |
Unser Schneegestöber
ist pflegeleicht, unverwüstlich und
bienenfreundlich! |

Auf einem Torbogen gedeihen Kletter- und
Ramblerrosen prächtig.

Als unsere Birken noch klein waren fanden wir dort
Rotkappen, Steinpilze, Blautäublinge und "ernteten"
gerne. Mittlerweilen haben sich andere Schwammerl
durchgesetzt und die Bratpfanne bleibt leer.
Boviste, Sparrige Schüpplinge (Bild li.), Kahle
Kremplinge (Bild re.) sind nun die herbstlichen
Begleiter.

Im hinteren Sommergarten zwischen den Wegen und den
beiden Springbrunnen mittlerweilen eine Idylle für
Spatzen, Meisen und Amseln. Schmetterlinge und eine
Vielfalt von Insekten beobachten wir gerne.
Egal ob im Sommer oder Winter: Der Garten ist
für uns Refugium, Kraft-Tankstelle, einfach Erholung
pur! Es wird nie langweilig ...
|